Körperliche Fitness einfach umgesetzt
Zuhause fit halten: Mit diesen Sportgeräten gehts
Datum: 07.02.2025

Jeder Mensch kennt das Problem, körperlich fit zu sein und gleichzeitig den beruflichen Alltag zu meistern. Natürlich gibt es heute schon zahlreiche Fitness Studios in jeder Großstadt, aber das Problem der Anreise lässt sich in der Praxis häufig gar nicht lösen. Wer täglich 10 Stunden lang arbeitet, findet in der Regel nicht die Zeit, auch noch in ein Fitness Studio zu fahren, um dort am Laufband zu trainieren. Allerdings liegt die Bedeutung körperlicher Fitness in der Luft und wird auch durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt. Wer beruflich erfolgreich sein möchte, ist gut beraten, auch an seiner körperlichen Fitness zu arbeiten.
Wer keine Lust hat auf teure Gebühren fürs Fitness-Studio hat und wem das monotone Joggen im Wald zu langweilig ist, der sollte über das Training in den eigenen vier Wänden nachdenken.
Doch welche Sportgeräte sind dafür besonders geeignet? In den folgenden Absätzen werden entsprechende Fitness-Geräte vorgestellt.
Rudergerät
Bei der Anschaffung eines Fitnessgerätes ist ein Käufer meist an einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis interessiert. Sie werden jetzt vermutlich zurecht einwenden, dass die Faktenlage immer aufgrund persönlicher Bedürfnisse zu bestimmen ist. Was versteht man also unter einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis? Mit Sicherheit ist dies nicht im Rahmen einer bestimmten Produktkategorie zu bestimmen, sondern sollte innerhalb eines Nutzengedankens bestimmt werden. Wenn Sie sich also für ein Rudergerät interessieren, dann sollten Sie sich die Frage stellen, wozu Sie das Ding überhaupt anschaffen wollen. Ein Rudergerät eignet sich in erster Linie als Cardio-Gerät. Ihnen wird also die Möglichkeit geboten, ihr Herz-Kreislauf-System optimal trainieren zu können, da Sie gemäß der investierten Intensität auch den Pulsschlag steuern können.
Welche Muskeln werden trainiert?
Wenn Sie heftiger rudern, dann kommen Sie in einen höheren Pulsbereich und wenn Sie die Intensität verringern, dann schlägt Ihr Herz langsamer. Was aber in der Regel nicht dabei bedacht wird ist die Intensität, mit der Sie auch andere Muskeln trainieren können. Es gibt kaum ein Fitnessgerät, mit dem Sie alle Muskeln so intensiv trainieren können. Sie bewegen die Arme und trainieren folglich auch Bizeps und Trizeps mit. Sie bewegen das Becken und trainieren folglich auch die Bauchmuskulatur. Selbst die Rückenmuskulatur wird trainiert und bei der Vorderbewegung ist auch die Brustmuskulatur involviert. Die Beinmuskulatur wird sowieso beansprucht, denn sonst könnten Sie keine einzige Ruderbewegung durchführen. Mit einem höheren Widerstand werden daher auch alle Muskeln stärker trainiert und die Bewegungsmuster erinnern an ein gut organisiertes Zirkeltraining im Fitness Center.
Hantelbank
Eine Hantelbank ist der absolute Klassiker für Heim-Sportler. Sie ist in der Regel klappbar und nimmt wenig Platz weg. Außerdem erlaubt sie viele unterschiedliche Übungen: Hier kann man mit Hanteln die Arme trainieren oder sich mit Sit-ups verausgaben. Trizepsdrücken, Schulterdrücken und viele weitere Techniken erlauben das Training des gesamten Oberkörpers. Zugleich ist der Anschaffungspreis relativ günstige: Eine gute Hantelbank gibt es bereits ab 100 bis 200 Euro.
Trampolin
Mit einem sogenannten Fitness-Trampolin kann man den Körper ganzheitlich trainieren. Das Springen stärkt die Muskeln und verbessert die Ausdauer. Gleichzeitig wird der Gleichgewichtssinn trainiert und die Bewegungsfähigkeit verbessert. Kurzum: Die aerobe Fitness wird deutlich erhöht und Fett verbrannt. Dieses Sportgerät eignet sich insbesondere für Einsteiger und ist relativ günstig in der Anschaffung. Einfache Trampoline kosten 100 bis 200 Euro, wobei nach oben hin gibt es weitaus teurere Modelle. Lese hierzu auch: Fitness Trampolin: Effektives Ganzkörpertraining für Jedermann
Klimmzugstange
Einfache Klimmzugstangen kosten selten mehr als 50 Euro und sind die ideale Trainingshilfe für die Stimulation von Rückenmuskel, Brustmuskel, Oberarmmuskel und Kapuzenmuskel. Die Stange wird wahlweise an der Wand montiert oder aber am Türrahmen eingehängt. Speziell die Klimmzugstangen für den Türrahmen sind sehr praktisch. Wird das Sportgerät nicht benötigt, wird es einfach ausgehängt und weggelegt. Wichtig: Um Klimmzüge ordentlich durchführen zu können, sollte man eine gewisse Grundfitness mitbringen. Gänzlich Untrainierte werden es schwer haben, Klimmzüge vollständig und sauber zu absolvieren. Lese hierzu auch: Klimmzüge: Die besten Tipps für das Training
Heimfahrrad
Einfach aufs Fahrrad setzen und losfahren? Das geht auf einem Heimfahrrad auch in den eigenen vier Wänden. Nebenbei kann man TV schauen oder ein Video gucken. Gleichzeitig trainiert man mit dem Fahrrad-Ergometer die Muskeln des Unterkörpers beziehungsweise die Oberschenkelmuskeln und die Gesäßmuskeln. Heimfahrräder gibt es in vielen unterschiedlichen Preisklassen. Einfache Geräte sind bereits aber wenigen hundert Euro zu haben, wobei einige sogar über Rollen verfügen und bei Bedarf in den Abstellraum geschoben werden können.
Kraftstation
Wer viel Wert auf Krafttraining legt, der sollte über den Kauf einer Kraftstation nachdenken. Mit einer Kraftstation erhält man ein Rundum-Paket, mit dem man wortwörtlich jeden Muskel des Körpers trainieren kann. Es handelt sich um ein multifunktionales Fitness-Gerät, das auch gerne von Freunden des Bodybuildings genutzt wird. Die Preise sind relativ hoch, dafür erhält man zahlreiche Fitness-Geräte in einem.
Fazit
Training zu Hause und genauso effektiv wie im Fitness-Studio? Das geht! Und zwar mit den richtigen Geräten. Wer jetzt sofort loslegen möchte, der erhält in den obigen Absätzen entsprechende Anregungen.
Foto: pixabay.com/BruceEmmerling